Handlung
Über das Leben eines kleinen Jungen entscheidet eine einfache Münze: Kopf oder Zahl. Berlin im Ausnahmezustand, 24 Stunden im Leben von zwölf ganz unterschiedlichen Menschen, verpackt in sechs Geschichten und ein Kilogramm Heroin. Doch der Zufall führt die Geschichten unweigerlich zusammen.
Ron (Ralf Richter) ist Polizist und verfolgt ohne Rücksicht auf Verluste seine ganz eigenen Ziele. Das Gesetz interessiert ihn nicht, dass hat ihn das Leben auf der Straße gelehrt. Dabei kommt ihm allerdings sein Kollege Phillip (Tyron Ricketts) in die Quere. Phillip ist jung, voller Ideale und schwarz. Er glaubt fest daran, mit seiner Einstellung die Stadt ein wenig sicherer zu machen, doch Ron ist dies ziemlich egal. Vor fünf Jahren brachte Ron den Zuhälter Richie (Mark Keller) ins Gefängnis. Richie wollte gegen seinen Komplizen nicht aussagen, da dieser ihm noch Geld schuldete. Nun ist er wieder auf freiem Fuß und möchte von Thomas (Dirk Heinrichs) das Geld zurück, um mit seinem Sohn Tommy (Joshua Keller) ein legales Leben aufzubauen. Thomas besitzt kein Mitgefühl und ist ein skrupelloser Zuhälter. Er versucht mit allen Mitteln seinen ehemaligen Partner Richie wieder ins kriminelle Geschäft zu holen. Um seinen Willen zu unterstreichen, schickt er seine Handlanger Aron (Afrob) und Samy (Harris) zu Richie. Milos (Heinz Hoenig) war in seiner Heimat Tschetschenien ein hilfsbereiter Arzt, doch hier in Deutschland schuftet er als Schwarzarbeiter unter menschenunwürdigen Bedingungen auf dem Schrottplatz von Karl (Claude-Oliver Rudolph). Karl ist nicht nur ein Sadist, sondern mischt auch im Drogengeschäft mit. Das wenige, verdiente Geld schickt Milos seiner Tochter in die Heimat, damit sie ein besseres Leben hat. Doch seine Tochter Irina (Jana Pallaske) wurde brutal entführt und unter täglichen Heroineinfluss von ihrem Zuhälter Thomas zur Prostitution gezwungen...